Nach dem Anstieg der Ölpreise auf ein neues Jahreshoch stellt sich am heutigen Mittwoch die Frage: Läuft der Ölpreis einfach weiter nach oben oder kommt es um die Bekanntgabe der US-Rohöllagerbestände am Nachmittag zu einem Rücksetzer? Eine Verschnaufpause gibt sowohl kurzfristig agierenden Korrekturhändlern als auch Swing-Tradern die Möglichkeit für Neupositionierungen im WTI. Welche Kurslevel dabei Beachtung finden sollten und wo Kursziele im Chartverlauf auszumachen sind, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Tagestrend bullisch aber weit gelaufen
Die Preise für ein Fass der Sorte WTI sind vom kleinen Konsolidierungstief bei 64,24 USD deutlich über das Jahreshoch bei 67,93 USD angestiegen. Im Hoch notierte der Preis am Morgen bei 70,61 USD. Luft nach oben ist mittelfristig weiter vorhanden. Das Potential aus der letzten Korrektur des großen Trends erstreckt sich bis zur Marke von 79,00 USD. Als Zwischenstationen auf dem Weg zu diesem Ziel sind die historischen Wendelevel um 72,68 USD, 75,21 USD und 77,10 USD aus dem Jahr 2018 auszumachen.

Kommt es allerdings zu einer Korrektur, wird im Tageschart der Blick auf das Tagestief vom Dienstag interessant. Notierungen unterhalb von 68,46 USD sprechen für eine Ausdehnung der regressiven Phase in die Preisleiste. Der erste wichtige Unterstützungsbereich im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends liegt am Kauflevel des alten Jahreshochs um 67,93 USD. Darunter kommen der Schwungbereich um 66,75 USD sowie das kleine Verlaufstief bei 65,24 USD in den Fokus.
Hier liegen die Ziele einer Korrekturausdehnung

Für das Short-Szenario innerhalb einer Korrekturausweitung in die Preisleiste hinein, sind die Händler gefragt, die von diesem Preisrückgängen profitieren wollen. Den Startschuss gibt der Kursrutsch unter das aktuelle Tagestief bei 70,20 USD. Sorgt der Verkaufsdruck für einen Rückgang der Preise unter die Marke von 69,94 USD, bietet das Vortagestief bei 68,46 USD Orientierung. Auf dem Weg zu dieser Marke dürfte das untergeordnete Verlaufstief (5 Minutentrend) bei 69,39 USD durchaus eine Rolle spielen. Notierungen unter 68,46 USD lassen darauf schließen, dass die Korrektur länger als nur ein paar Stunden dauert und innerhalb eines Handelstags vorüber ist. Für diesen Fall bieten sich die zunächst die Verlaufstiefs um 68,17 USD und 67,45 USD als planbare Anlaufmarken auf der Chartunterseite an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.