Der Drogerieartikelhersteller Johnson&Johnson hat bei der gestrigen Veröffentlichung seiner Quatalszahlen die Jahresprognose für Umsatz und Gewinn gekappt. Das sind keine guten Aussichten für den weiteren Kursverlauf in die Chartoberseite. Der Chancencheck legt offen, welche Fakten dem Unternehmen die Bilanz verhageln und wo die derzeitigen Tradingopportunitäten liegen.
Der starke US-Dollar belastet
Die Produkte von Johnson&Johnson sind rund um den Globus in vielen Drogeriemärkten und Discountern zu finden. In einer stark vernetzten Welt haben global agierende Unternehmen viele Vorteile. Allerdings gibt es auch einen Haken. Denn die Gewinne von Johnson&Johnson werden auch durch die Stärke oder die Schwäche des US-Dollars beeinflusst. Im Moment ist der US-Dollar sehr stark gegenüber anderen Währungen. Das wirkt sich negativ auf die Margen aus, weil dadurch die Produkte in anderen Ländern deutlich teurer werden.

Mit Blick auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung für 2022 hat das Unternehmen nun zum zweiten Mal die Bremse angezogen und reduziert die Erwartungen beim Gewinn von 10,15 USD bis 10,35 USD auf 10,00 USD bis 10,10 USD pro Aktie.
Bei den adjustierten Quartalsgewinnen von 2,59 USD je Aktie konnten die Erwartungen der Analysten in Höhe von 2,55 USD geschlagen werden. Die Verkäufe liegen mit 24 Mrd. USD im Zielbereich der Projektionen.
Das Chartbild sieht weiterhin wechselhaft aus

Die gute Nachricht ist, dass die Erholungsrally von den Junitiefs im Support zwischen 173,00 USD und 174,00 USD weiterhin die Chance auf eine Fortsetzung hat. Allerdings ist dies kein leichtes Unterfangen. Denn direkt nach der Erholungsrally ist der Tageschart erneut in einen Abwärtstrend übergegangen, der momentan die Richtung bestimmt. Erst wenn die Kurse aus dem Abwärtstrendkanal über die Marke von 178,50 USD nach oben ausbrechen, besteht technisch die Chance auf weitere Zuwächse über das Verlaufshoch bei 180,00 USD zum Junihoch um die Marke von 183,35 USD. Sollte es jedoch zur Fortführung des Abwärtstrends mit Notierungen unterhalb GD 200 (rote Linie) kommen, ist der Weg frei zum Junitief bei 167,30 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike SeidlTickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.