Zum Wochenstart knüpften die US-Indices Nahtlos dort an, wo Sie die Handelswoche am Freitag beendet haben. Deutliche Pluszeichen waren die Folge. Gold war im Gegenzug wenig gefragt und stand unter Abgabedruck.
- SP500 im Rallymodus -
Die Rally im SP500 hat gestern für Notierungen über der Marke von 2.892 Punkten gesorgt. Technisch gesehen wurde damit der vorhergehende Abwärtstrend gebrochen. Bleiben die Bullen am Ruder, steht weiteren Kursanstiegen bis zum Allzeithoch bei 2.958 Punkten wenig im Weg. Bei kurzfristigen Rücksetzern unter das gestrige Tagestief bei 2.880 Punkten bieten sich die Marken um die Tagestiefs von 2.863 sowie 2.811 Punkten als Pivotlevel an.
- USDCAD mit Reboundpotential -
Mit dem Bruch des Supports bei 1,32505 CAD standen nach den deutlichen Kursrückgängen der vorangegangenen Handelstage sofort die Käufer bereit und stoppten die Talfahrt im USDCAD für den Moment. Hält das Kaufinteresse an, sprechen Kurse über dem Tageshoch bei 1,32806 CAD für eine regressive Ausdehnung in Richtung Trendbruchlevel bei 1,33572 USD. Ein Rückfall in den Abgabemodus hingegen bringt bei Werten unter dem Tagestief von 1,32386 CAD mittelfristig die Unterstützung um 1,31125 CAD ins Spiel
- Schwächelt WTI am Wochenwiderstand -
Nach dem dynamischen Abprall vom Zwischensupport um 51 USD kam es gestern am (Wochen)-Widerstand um 54,35 USD zu einem Abflauen des Kaufinteresses. Setzt sich das Verhalten fort, ist das eine Indikation für den Start der nächsten Trendbewegung in Richtung Zwischentief bei 50,52 USD. Steigenden Preisen bietet das Level bei 56,49 USD bzw. der Widerstand um 57,18 USD die nächstgelegenen Drehpunkte im Sinne des übergeordneten Abwärtstrends.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.