Zum Handelsschluss um 17:30 Uhr deutscher Zeit hat der deutsche Leitindex Dax30 einen Kursverlust von gut 1,6 Prozent ausgewiesen und damit erneut einen Abwärtstrend ausgebildet. Auch in den USA waren Kursverluste an der Tagesordnung. Als möglicher Grund für dieses Bild ist immer wieder das Thema Handelsstreit mit den USA zu lesen.
- Nasdaq100 -
Der technologielastige Nasdaq100 hat in den Vergangenen zwei Handelstagen jeweils neue Allzeithochs markiert, konnte diese allerdings nicht halten. Dadurch könnte sich nun eine Top-Formation ausbilden, die zu einer kurzfristigen Korrektur in die Bereiche tieferliegender Tagestiefs um 7.200, 7.135, 7.120 und 7.070 Punkte ansetzen könnte. Erneute Kurssteigerungen zum Wochenabschluss hingegen finden auf der Oberseite den ersten Widerstand um die psychologisch wichtige Marke von 7.300 Punkten, gefolgt von den Tageshochs um 7.311 und 7334 Punkte.
- Nikkei -
Die Erholung nach der trendbrechenden Bewegung Ende Mai hat bei 23.010 Punkten und damit unter dem vorigen Hoch bei 23.047 Punkten ein Ende gefunden und zu einer zweiten Abwärtswelle angesetzt. Innerhalb dieser Welle ist es gestern zur Entstehung einer Short Umkehrkerze mit sehr langem Docht gekommen. Deren Bestätigung durch fallende Kurse würde die Wahrscheinlichkeit weiter fallender Kurse erhöhen. Mögliche Anlaufpunkte finden sich in den tieferen Unterstützungszonen um 22.134 Punkte sowie 22.916 Punkte. Sollte es – anders als nach dieser Kerze zu erwarten ist – zu einem erneuten Anziehen der Preise kommen, liegen in den Bereichen von 22.791, 22.831, 22.915 und 23.025 Punkten die nächsten Widerstände.
- NZDUSD -
Die Kursrückgänge der FX-Paarung sind gestern nach der starken Abwärtsbewegung im Bereich der Unterstützung um 0,68238 USD zum Stehen gekommen und haben durch einen intraday Kursanstieg zur Entstehung einer Hammerkerze beigetragen. Wird dieses Umkehrsignal mit weiteren Preissteigerungen bestätigt, könnte der Wert der Währung zunächst in die höhergelegenen Bereiche um 0,69155 USD, 0,69433 USD sowie 0,69554 USD ansteigen. Weitere Kursverluste finden Unterstützungen am gestrigen Tagestief von 0,68238 USD gefolgt vom Support um 0,67792 USD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.