Auch am gestrigen Dienstag sind die Indices weiter angestiegen. Die Situation, dass die meisten Aktienmärkte mittlerweile wieder über den gleitenden Durchschnitten der letzten 20 und 50 Perioden notieren ist positiv zu werten. Das charttechnische Bild hellt sich dadurch deutlich auf.
- GBPUSD -
Das Cable hat mit seiner Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends den aktuellen Hochpunkt bei 1,43419 USD überschritten. Allerdings wurden die Kurse nicht gehalten und der intraday Kursverlauf des gestrigen Tages hat eine abwärts gerichtete Umkehrkerze im Chart hinterlassen. Wird diese nun durch weiter fallende Preise bestätigt, könnte die Korrektur die Preise vorerst in die nächsten Unterstützungen um 1,42624 USD, 1,42412 USD und 1,42230 USD führen.
- EURPLN -
Der Kursverlauf der FX-Paarung hat im Chart eine sehr starke Korrektur zur vorangegangenen Aufwärtsbewegung absolviert. Besonderes Kennzeichen war der starke Abwärtsdruck über die vergangenen 10 Handelstage. Gestern nun gab es eine erste Gegenreaktion, die bei Ihrer Bestätigung für weiter steigende Kurse sorgen könnte. Ein erstes Indiz dafür ist der Bruch des Abwärtstrends im abgebildeten Stundenchart. Der nächste Anlaufpunkt auf der Oberseite ergibt sich durch den Trendverlauf des vorangegangenen Abwärtstrends um 4,16866 PLN gefolgt von 4,17854 PLN, 4,18946 PLN sowie 4,20008 PLN. Die aktuelle Unterstützung liegt am Tief der gestrigen Tageskerze um 4,14977 PLN.
- GBPJPY -
Die starke Aufwärtsbewegung im Währungspaar hat die Kurse bis in die Widerstandsbereich um 153,745 JPY. Die vergangenen drei Handelstage wurde dazu genutzt, in diesem Level immer wieder Kursgewinne mitzunehmen. Die dadurch gebildete Top-Formation zeigt die Stärke des Widerstandes. Sollten die Kurse weiter fallen und eine Korrektur über die Preisseite einleiten, finden sich im Chartverlauf die nächsten Unterstützungen um 152,773 JPY sowie 152,100 JPY und 151,238 JPY. Das Stärkeszenario mit einem Bruch des genannten Widerstandes findet die nächsten Haltemarken um 154,461 JPY, 155,553 JPY sowie am Februarhoch um 156.400 JPY.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.