Das hin und her am Ölmarkt findet kein Ende. Erste Staaten verzichten auf den Import von russischem Öl. Das dürfte Mittelfristig eher ein Belastungsfaktor sein. Doch kurzfristig besteht aus charttechnischer Sicht sogar die Aussicht auf eine Korrekturausweitung. Wie die Planung zu bewerkstelligen ist und wo mögliche Kursziele liegen, beleuchten wir in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.

Die Montagsextreme waren ausschlaggebend

Zum Wochenstart hatWTI mit einem Upgap aufgewartet. Die Rally führte dann im Tagesverlauf bis zumZwischenhoch bei 131,10 USD. Gleichzeitig hat WTI noch am Montag mit demTagestief bei 116,18 USD das Gap nahezu geschlossen. Danach liefen die Kursedes schwarzen Goldes innerhalb der Kursspanne vom Montag hin und her. Dasspricht zunächst für eine seitwärtslaufende Korrektur. Der Ölmarkt istweiterhin sehr angespannt und die Handelsrestriktionen gegen Russland sprecheneher für weiter steigende Preise im WTI. Aus Kreisen von Analystenhäusern sindKurslevel zwischen 150,00 USD bis 185,00 USD nicht ausgeschlossen.Nichtsdestotrotz ist eine Erholungsphase nicht ausgeschlossen. Für diesesSzenario spricht der deutliche Rutsch unter das Montagstief bei 116,18 USD. MitBlick auf den Kursverlauf im Tageschart bot das Level um 107,50 USD einenersten Ankerpunkt. Dieser hat auch gemacht, was man erwarten konnte. Er hat denRutsch nach unten vorerst gestoppt. Das Tief wurde 104,87 USD markiert. Vonhier an geht es nun wieder aufwärts.

Dreiecksformation im 4-Stundenchart atypisch aufgelöst

Für die Planungeiner möglichen kurzfristigen Korretkur hilft ein Blick in den 4-Stundenchartdes WTI. Das Dreieck am Ende der letzten Aufwärtsphase ist eigentlicheineTrendfortsetzungsformation. Doch im gestrigen Handel kam es Auflösungdieser Formation durch deren Unterseite und zum Test des letzten kleinenAusbruchslevels bei 117,43 USD. Sollte der Markt tatsächlich ein ausgedehntesKorrekturszenario spielen, bieten sich einige Kurslevel aus der Aufwärtsphaseals planbare Zielmarken an. Neben dem bereits erwähnten Auffangbereich um107,50 USD sind hier das Ausbruchslevel bei 101,90 USD, das Schwunglevel um95,50 USD sowie die Zwischentiefs bei 91,30 USD und 89,00 USD zu nennen. Sotiefe Notierungen sind in der derzeitigen Phase zwar sehr schwer vorzustellen,doch so unberechenbar wie die Kursbewegungen aktuell sind, sind sie auch nichtauszuschließen. Doch auf Grund des Marktumfeldes ist es fraglich, ob es zueiner nachhaltigen Korrektur kommen wird. Dreht drehen die Kurse wieder direktin Richtung Jahreshoch, stellen die untergeordneten Zwischenhochs um die Levelvon 102,00 USD 127,30 USD und 130,00 USD planbare Wegpunkte für dieRallyfortsetzung dar.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl