Der Unterhaltungskonzern Disney hat sich unter anderem durch Kinofilme, Erlebnisparks und Streamingservices einen Namen gemacht. Bei Investoren ist der Konzern ebenfalls durch seine regelmäßigen und langanhaltenden Dividendenzahlungen beliebt. Doch durch den aktuellen Bärenmarkt haben die Kurse der Aktie stark gelitten. Inzwischen hat sich der Wert des Unternehmens mehr als halbiert. Doch eine Pleite des Unternehmens steht nicht zur Diskussion und die Verortung der Kurse in einer sehr wichtigen Unterstützung bietet durchaus Chancen.

Chance und Risiko liegen dicht beisammen

Im Jahr 2014 sinddie Kurse der Disney-Aktie nach mehr als 3-jährigen Rally von gut 33,00 USD aufknapp 94,00 USD noch einmal deutlich (blaues Rechteck) durchgestartet. Erst ander Marke von 122,00 USD setzte eine deutliche und langanhaltendeKorrekturphase ein. Erst im Jahr 2019 gelang der Ausbruch auf neueAllzeithochs. Während dieser korrektiven Phase wurde der Ausbruchsbereich bei94,00 USD mehrfach getestet, jedoch niemals nachhaltig abverkauft. Durch denCoronacrash im Jahr 2020 wurde die Unterstützung zum wiederholten Mal getestet.Der kurzzeitige Rutsch unter dieses Level wurde sofort von den Käufern alsChance genutzt und stellte somit den Boden für eine Rally bis über die Markevon 200,00 USD. Aus diesem Grund bietet die aktuelle Verortung auscharttechnischer Sicht durchaus erneut die Chance auf eine Gegenbewegung. DieSchattenseite darf allerdings auch nicht außeracht gelassen werden. Kommt eszum Bruch der Unterstützung, ist mit Kursrückgängen in den Bereich von 65 USDzu rechnen.

Ein Abprallszenario für Disney im Blick

Ein Vergleich derKursbewegungen von Disney und den Indices Dow 30 bzw. S&P 500 am gestrigenHandelstag legt eine gewisse Stärke bei Disney offen. Während der Dow 30 gut2,4% und der S&P 500 gut 3,2% verloren, notierten die Kurse von Disneyetwas weniger als 1,7% unter dem Vortagesschluss. Ein mögliches Long-Szeanriobietet sich kurzfristigen Traderinnen und Tradern bei Kursanstiegen über dasMittwochshoch bei gut 97,30 USD an. Hier entsteht untergeordnet einAufwärtstrend, der das Potential für Anstiege über die Marke von 100,00 USD biszum korrektiven Zwischenhoch des Tagestrends um die Marke von 112,80 USD insich trägt. Das oben als „Schattenseite“ erwähnte Short-Szenario wird technischdann aktiviert, wenn es zum Abverkauf des 94,00 USD Levels kommt. Dann ist derWeg zunächst frei bis in den Bereich bei 78,60 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl