Mit Blick auf die Entwicklung im DAX kann dem ein oder anderen Trader durchaus bange werden. Der massive Abgabedruck ist weiterhin permanent vorhanden. Allerdings gibt es zwischenzeitlich auch immer wieder Hoffnung auf Besserung. Es gilt konsequent strategisch zu handeln und das Risiko im Blick zu behalten. Dann können immer wieder funktionierende Setups im DAX gespielt werden. Welche Kursmarken derzeit Orientierung bieten, verrät der Blick in die Charts.

Es sieht düster aus, wenn diese Marke nicht genommen wird

Der deutscheLeitindex DAX ist mit einem Gap von mehr als 380 Punkten bzw. -2,6 Prozent zumFreitagsschlusskurs in die neue Handelswoche gestartet. Seit dem ging es imTief bis auf 13.935 Punkte und im Hoch bis auf 14.516 Punkte. Diese beidenMarken sind für die mittelfristige Entwicklung des DAX von immenser Bedeutung.Immer dann wenn die Kurse in Richtung der Tiefs abtauchen, lebt die Hoffnungauf zukünftige Kurssteigerungen wieder auf. Doch bevor der Markt nichtwenigstens das Wochenhoch bei 14.516 Punkten überschreitet, sieht es imHinblick auf eine zeitnahe Besserung der Lage eher düster aus. Denn wenn dasWochentief dem Verkaufsdruck nicht standhalten kann, kann der erneute Test desAuffanglevels um die Marke von 13.800 Punkten nicht ausgeschlossen werden. Wenndieser Barriere den Test nicht besteht, steht der tiefere Support bei 13.300Punkten als nächstes Ziel auf der Agenda.

Das Pingpong-Spiel im Stundenchart

Mit Blick in denStundenchart wird das derzeitige hin und her im aktuellen Wochenverlaufdeutlich. Die blau markierten Kursbereiche stellen die Banden der Handelswochedar. Das übergeordnete Bild ist deutlich abwärtsgereichet und auch der kleineErholungstrend von 13.935 Punkten bis 14.516 Punkten wurde zwischenzeitlichgebrochen. Es sieht also alles danach aus, dass der Markt sich auf einennachhaltigen Bruch der Marke von 13.800 Punkten vorbereitet. Doch weil dieHoffnung in der Regel immer zuletzt stirbt, darf die Planung eines möglichenAbpralls für kurzfristig agierende Traderinnen und Trader selbstverständlichnicht vernachlässigt werden. Schafft es der DAX ein weiteres Mal die Kurve zubekommen und tatsächlich das aktuelle Wochenhoch bei 14.516 Punkten aus demMarkt zu nehmen, erhöht das die Chancen für weitere Zuwächse in dieVerlaufshochs bei 14.669 Punkten und 14.900 Punkten.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl