Der Yen gewinnt weiter an Stärke und schickt sich an, einen Trendwechsel ins Feld zu führen. Gelingt das tatsächlich, haben Spekulationen auf eine Fortführung der Bewegung ein deutlich größeres Potential. Wichtig ist, dass Sie sich an den richtigen Stellen für die Ausführung Ihres Handelsplans auf die Lauer legen und dann zuschlagen, wenn die Zeit reif ist. Wo die passenden Gelegenheiten warten, lesen Sie wie immer in den folgenden Zeilen.
Bearflag-Breakout im USDJPY

Eines ist mit Blick in den Tageschart des USDJPY mit Sicherheit ersichtlich. Der im April bei 107,48 JPY begründete Aufwärtstrend ist geschichte. Dafür hat der Kursrutsch unter die Marke von 110,42 JYP Anfang des Monats gesorgt. Für die Planung des weiteren Verlaufs gibt die Erholung in Form der Bearflag einen wichtigen Hinweis. Denn die Auflösung dieses Chartmusters durch die Unterseite steht als Verkaufssignal und zieht in der Regel weitere Kursrückgänge nach sich. Wird der Ausbruch weiter Abverkauft, dürften die Kurse zunächst am Zwischentief der trendbrechenden Bewegung bei 109,53 JPY Orientierung finden. Hier wird sich entscheiden, ob ein richtungsführender Abwärtstrend im Tageschart entsteht oder nicht. Bricht dieser Support, liegen die nächsten charttechnischen Anlaufpunkte an den historischen Trendtiefs bei 108,57 JPY und 108,33 JPY.
Bullflag im hochliquiden Future

Wer den Trade im wiedererstarkten Yen durch einen hochliquiden Future im Portfolio abwickeln will, der findet mit dem großen Future 6J bzw. dem Mikro-Pendant M6J eine Möglichkeit zum Handel an der CME. Wichtig ist in diesem Fall zu wissen, dass die Währungspaare im Future seitenverkehrt stehen. Basiswährung ist hier der Japanische Yen, Handelswährung der US-Dollar. Aus diesem Grund hat der Tageschart im Yen-Future auch die gegengesetzte Erscheinung. Der Kursanstieg über das letzte Zwischenhoch des Abwärtstrends (grüne Ellipse) hat für den Trendbruch und zu Kursanstiegen bis auf 0,0091350 USD geführt. Die korrektive Phase fand in einer Bullflag statt, die gestern nach oben hin verlassen wurde. Im Fall von nachhaltigen Anstiegen ist das Hoch bei 0,009135 JPY das erste Kursziel. Notierungen darüber sorgen für die Entstehung eines Aufwärtstrends und ebnen den Weg in die höhergelegen Drehlevel um 0,0091600 USD bzw. 0,009212 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.